15. Nussdorflauf
Alljährlich pünktlich zum Nussdorflauf zeigt der Winter was er kann. Es wurde ein anstrengender Lauf gegen Wind, Kälte und 3 Runden à 3,3 km mit einigen Höhenmetern.
Dennoch war es ein tolles Wiedersehen mit unseren Lauffreunden aus Nussdorf und einige Pokale fuhren auch mit uns nach Hause.
Gruppenbild sowie unsere Walkerinnen Marlene und Maria. © Christoph Locherer, SVB
Anne Rother 3. Frauen Hauptklasse, Robert Bammert 2. M50, Willi Waibel 2. M65. © Christoph Locherer, SVB
Weitere Ergebnisse:
Einsteigerlauf (6,6 km):
Carmen Bammert 6. W50 in 38:50 min
Panoramalauf (10 km):
Knut Eisbrenner 7. M55 in 01:03:24 h
Christoph Locherer 7. M50 in 47:26 min
Abschlusslauf LT Burrenwald
Mit der Zeitumstellung endet die Saison des LT Burrenwalds. Zum Abschluss liefen wir die 15km von Warthausen nach Sulmetingen, mit anschließender Einkehr in der Vereingsgasstätte OsUs.
(© Willi Waibel, SVB).
Russ und Nowak die Schnellsten beim Burrenwaldlauf
Über die fünf Kilometer gewinnen Christoph Wetzel und Paulina Wolf
(Start der Walker, 5km, 10km und Gruppenbild der TG Biberach; © SVB).
Bei der 45. Ausgabe des Burrenwaldlaufs gingen insgesamt 72 Läuferinnen und Läufer auf die Strecken über fünf und zehn Kilometer. Für den Lauf durch den schönen herbstlichen Burrenwald, organisiert von der Leichtathletikabteilung der TG Biberach und von der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Boehringer Ingelheim unterstützt, waren die Bedingungen optimal. So waren auch die Rückmeldungen nach den Läufen durchweg positiv und für die Veranstalter sehr motivierend.
Weiterlesen: Russ und Nowak die Schnellsten beim Burrenwaldlauf
Laufen gegen Krebs
Auch die Nicht-Berlin-Marathonteilnehmer waren aktiv .......beim Spendenlauf in Steinhausen/Rottum
(© Gabi Wiemer, SVB).
Memminger Altstadtlauf
Bei strahlendem Sonnenschein und phänomenaler Stimmung an der Strecke erreichte Florian Fischer den 5. Platz gesamt und 1.AK M40 beim Memminger Altstadtlauf über sechs Runden und 5800m. Mit einer Zeit von 20:43 min ein guter Auftakt in die herbstliche Rennsaison!
Florians Sohn Emil wurde ebenfalls fünfter als jüngster Teilnehmer der U10 und rannte den Kilometer in wahnsinnigen 4:16 min!!!
(© Florian Fischer, SVB).
49. bodenseemarathon
Markus Fajerski starte beim 49. bodenseemarathon in Kressbronn. Zuerst war die Strecke in der ersten Hälfte leicht abfallend, zurück dafür leicht ansteigend. Das Wetter war etwas zu warm für einen Halbmarathon, dennoch konnte Markus ab dem Start alle Läufer einholen, bis auf die ersten 4. Somit wurde Markus in der Geamtplazierung 5., in einer Zeit von 01:24:37h.
(© Markus Fajerski, SVB).
Bahntraining
Der Druck steigt: Berlin-Marathon, Einstein-Marathon und Genießerlauf nahen: Damit nimmt auch die Teilnehmerzahl im Bahntraining zu.
Stadion-Training SV Birkenhard mit Trainer Markus Fajerski (© Christoph Locherer; SVB).
4. heilx bleche Lauf
Einerseits herrliches Wetter, andererseits seeehr schweißtreibend nachmittags 15 km um den Federsee zu laufen. Spätestens bei der Einkehr im heilix bleche waren die Strapazen wieder vergessen.
(© SVB)
120 LäuferInnen beim Biberacher Landkreislauf 2023
Der Sportverein Birkenhard und die Turngemeinde Biberach 1847 e.V. starteten gemeinsam mit weiteren Läuferinnen und Läufern aus dem Landkreis Biberach zum zweiten Teil des achten Biberacher Landkreislaufes. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die erste Hälfte des Gemeinschafts-Staffellaufs von Biberach auf den Bussen erfolgte, ging es in diesem Jahr vom Bussen zurück nach Biberach. Aufgrund des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Biberach führte die Tour in diesem Jahr durch alle Städte des Landkreises.
35 Läuferinnen und Läufer starteten um 0 Uhr auf dem Bussen. Dort stimmten ein Alphornbläser und ein Ziehharmonikaspieler die Gruppe musikalisch ein. Die erste Etappe führte in das zehn Kilometer entfernte Neufra bei Riedlingen. Nach einer kurzen Pause ging der geschlossen Lauf weiter zur Bachritterburg nach Kanzach. Der Landkreislauf führte weiter durch die Haltepunkte Bad Schussenried, Unteressendorf, Fischbach, Ochsenhausen, Schöneburg, Laupheim und Schemmerhofen bis nach Biberach.
An allen Stationen stiegen neue Läuferinnen und Läufer ein und andere beendeten ihren Lauf. Insgesamt waren circa 120 Läuferinnen und Läufer verteilt auf die zwölf Stunden unterwegs. „Es war ein tolles Erlebnis, bei Nacht mit Stirnlampe und auf der Strecke von Hochdorf nach Fischbach in Höhe Wettenberg in den Sonnenaufgang zu laufen.“, freute sich ein Läufer.
Mit zunehmender Zeit wurden die Temperaturen sehr hoch und auf der Etappe von Laupheim nach Schemmerhofen setzte die Hitze den Läufern sehr zu. Für eine kurze Trinkpause gab es daher nochmals einen Halt in Warthausen, bei dem nochmals zusätzliche Walker einstiegen.
Nach zwölf Stunden lief die Gruppe in das Ziel beim Landratsamt Biberach ein. Bei gemütlichem Beisammensein konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stärken. Bis auf einen kleinen Sturz sowie einem Schwächeanfall gab es keine größeren Zwischenfälle. Das Landratsamt Biberach dankt für die gute Teamarbeit der beiden Sportvereine. Ein weiterer Dank geht von den Sportvereinen an die zahlreichen Läuferinnen und Läufer, die mit ihrer Mithilfe zu einer tollen Veranstaltung beigetragen haben.
Hintergrund
Der Landkreislauf findet seit dem Jahr 2000 alle drei Jahre statt. Die Läuferinnen und Läufer umrunden jeweils in Etappen in 24 Stunden den gesamten Landkreis mit circa 224 Kilometern. Im Jahr 2021 konnte der Lauf pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Die Veranstalter führten daher im Jahr 2022 die erste Hälfte und in diesem Jahr die zweite Hälfte durch.
(Pressemitteilung Nr. 217/2023, LRA Biberach)
1. Teamwertung Halbmarathon Bad Waldsee
Das 21. Bad Waldseer Lauffieber fand unter neuer Führung und neuer Halbmarathonstrecke statt. Die anderen Laufdisziplinen wie der 10km Lauf blieben gleich.
Sämtliche Läufer des SV Birkenhard nahmen sowohl beim 10km Lauf wie auch beim Halbmarathon teil.
( Markus Kaiser, 2. Halbmarathon. © Michael Ritter, SVB)
Beim 10km Lauf konnnte Markus Fajerski das beste Ergebnis erzielen. Er kam nach 5 Runden durch die Innenstadt und einer 3/4 Seerunde in 37:09 min auf den 17. Gesamtrang. In der Altersklasse (AK35) belegte er den fünften Platz. Sieger wurde Robin Habermann aus Göppingen in 32:31min.
Weitere Ergebnisse des 10km Laufes:
Andreas Schneider 55:54min/ 166. gesamt/ 10. M60
Gusatv Mayer 1:09:43h/ 198. gesamt/ 8. M70
Phillip Posmyk (TG Biberach)/ 42:10min/ 50. gesamt/ 2.M60
Beim Halbmarathon hatten die Läufer 4 Runden à 5,25 km zu laufen. Die neue Strecke führte vom Rathausplatz durch die Innenstadt und anschließend wurde der Stadtsee dreiviertels umlaufen. Beim Klosterhof ging es dann stadtauswärts Richtung Schlosssee. Um den Schlosssee herum ging es dann über die Hofgartenklinik wieder zurück zur Innenstadt. Dabei war die Strecke überwiegend asphaltiert.
Sonja Schöchlin war die einzigste Birkenharder Läuferin am Start und erreichten einen 5. Platz in der W45 in 01:53:03 h.
Markus Kaiser war bis Km 19 auf dem dritten Geamtrang gelegen und konnte dort den bis dato Zweitplatzierten noch einholen. Florian Fischer lief einen Platz dahinter ein starkes Rennen und hatte auf die Nächsplatzierten einen großen Vorsprung rausgelaufen. Markus Kaiser kam letztlich in einer Zeit von 1:16:19h als Zweiter ins Ziel. Florian Fischer erreichte in 1:19:34h als Viertplatzierter das Ziel. Markus Kaiser und Florian Fischer konnten jeweils in ihren Alterklassen gewinnen. Julian Besold überquerte nach 1:41:04h die Ziellinie (54. gesamt/7. Männerklasse). Cederickx Godbout (1:45:15/74. gesamt/ 8. M45 ) und Alexander Schmid (1:45:25h/75. gesamt/15. M50 ) kamen eng hintereinander ins Ziel. In der Teamwertung konnten sich die Birkenharder Läufer über Platz 1 freuen.
Bei den Frauen gewann Verena Cerna vom SSV Ulm in 1:24:07h und bei den Männern Marius Gelbing (TSG Söflingen 1:14:20h). (Markus Kaiser).
Anne Rother 1. W20
Anne belegte beim 10 km Lauf in Öhringen in einer Zeit von 46:11 min den 2. Platz in der Gesamtwertung und den ersten Platz in der W20.
( © Anne Rother, SVB)
Es waren 2 Runden à 5 km durch Öhringen Richtung Cappel und an der Ohrn durch das alte Landesgartenschaugelände und zum Stadion zurück. Super Stimmung, vor allem die Trommelgruppe in der Nähe der Orangerie hat richtig für Stimmung gesorgt. Schwüles Wetter und 17 Grad mit knapp 300 Teilnehmern. Vielleicht kommen das nächste mal ja noch mehr Birkenharder mit nach Öhringen?